EINE BILDUNGSWERKSTATT.
VIELE MÖGLICHKEITEN.

Bildungswerkstatt bedeutet für uns, neue Technologien für junge Leute erlebbar und erlernbar zu machen. Daher heißt das Motto: Ran an die Maschinen. Selbst ausprobieren. Und das bereits ab der 1.Klasse Volksschule über Jugendliche in der Ausbildung bis hin zu Student:innen.

Für euch alle wollen wir in der GRAND GARAGE eine lustvolle Lern- und Experimentierumgebung schaffen. Zum Entdecken eurer persönlichen Stärken und zum Entfalten ganzheitlicher Kompetenzen.

Wie das geht? Mit innovativen Bildungsformaten, die unsere erfahrenen Pädagog:innen und Hosts entwickeln. Gerne in Abstimmung mit Ihrer Bildungseinrichtung oder Ihrem Unternehmen. Immer im Paket dabei sind Workshops, die einen niederschwelligen Zugang zu digitalen und analogen Technologien in unserer Werkstatt ermöglichen. Von der Schweißwerkstatt bis hin zu 3D-Druckern, Lasercutter und Robotern.

LUST, DABEI ZU SEIN?

INFOS FÜR SCHULEN

In einer kostenfreien 60-Minuten Führung wecken wir die Lust auf Technik. Oder wir gestalten gleich gemeinsam ein spannendes Format in unserer Bildungswerkstatt.

So oder so – Barbara Rosenberger freut sich auf Ihre Anfrage.

EVENT-TIPP: DIGITAL_VALUES am 18.4. für Schüler:innen (Details & Infos)

LEHRLINGS-PROGRAMM

Verschiedene Bausteine ermöglichen den Teilnehmer:innen, auf Tuchfühlung mit den Technologien in der GRAND GARAGE zu gehen. Von ein paar Stunden bis zu mehreren Tagen – (fast) alles ist möglich.

Kontaktieren Sie Marlene Groß für Ihr Lehrlingsprogramm!

WORKSHOPS FÜR KIDS

Neben dem Angebot für Schulen und Lehrlinge laden wir Kinder und Jugendliche zu einer bunten Auswahl an Workshops nach dem Motto „Ran an die Maschinen“ ein.

Hier geht’s zum aktuellen Programm (TIPP: Häkchen setzen bei „Workshops für Kinder“).

Film ab

Die nächsten Kurse

SNEAK PREVIEW